Schüler der Grundschule Buchholz
übergaben Weihnachtsgeschenke an die
Asbacher Tafel
Asbach/Buchholz. Rechtzeitig vor Weihnachten fand an der Grundschule Buchholz eine
Wunschbaumaktion statt. In Zusammenarbeit mit der Asbacher Tafel konnten so Weihnachtswünsche von Kindern aus benachteiligten Familien erfüllt werden.
Auf Initiative der Grundschule Buchholz hatten Kinder, deren Familien die Asbacher Tafel nutzen, Anhänger in Form von Tannenbäumen gebastelt. Auf die Anhänger hatten die Kinder ihre Weihnachtswünsche geschrieben. Die gebastelten Tannenbäume waren dann an den Weihnachtsbaum im Schulgarten der Grundschule Buchholz gehängt worden. So wurde aus dem Weihnachtsbaum der Schule ein ganz besonderer Baum: ein Wunschbaum. Hier suchten sich die Grundschulkinder gemeinsam mit ihren Eltern einen Anhänger aus, um das gewünschte Geschenk zu besorgen. Genauso wie im ersten Jahr dieser Aktion gelang es der Schulfamilie auch in diesem Jahr, in einer Gemeinschaftsaktion die Wünsche der Kinder zu erfüllen. Grundschullehrerin Viktoria Ottersbach, die die Weihnachtsbaumaktion organisiert hatte, brachte die Geschenke gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern ihrer Schule zur Asbacher Tafel. Dort konnten die Eltern der beschenkten Kinder die Geschenke abholen, um sie am Weihnachtsabend für ihre Kinder unter den Tannenbaum zu legen. Auf diese Weise werden die besonderen Weihnachtsgeschenke aus Buchholz die Kinderaugen sicherlich zum Strahlen bringen.
13.656 neue Bäume können die sehr engagierten Spendensammlerinnen und Spendensammler der sieben beteiligten Schulen und Kindertagesstätten pflanzen - ein toller Erfolg für den Klima- und Regenwaldschutz! Viele Kinder der Grundschulen in Neustadt (Wied) und Buchholz, der Realschule plus in Asbach, der KiTas in Breitscheid und Vettelschoß, der Nachhaltigkeits-AG des Rhein-Gymnasiums in Sinzig sammelten auf Initiative der Nachhaltsigkeits-AG des Wiedtal-Gymnasiums sehr erfolgreich Spenden mit Schokolade.
Die Kinder gaben die fair und bio-produzierte "Gute Schokolade" der Stiftung "Plant for the planet", die mit Sponsorengeldern heimischer Firmen und Stiftungen deutschlandweit finanziert wurde, gegen Spenden ab. Insgesamt wurden 5.664 Tafeln Schokolade gegen Spenden abgegeben. Die Kinder zeigten große Begeisterung an dem Spendensammelprojekt.
Mit den Spenden wird in dem zukunftsweisenden Wiederaufforstungsprojekt "Bennis Wald" in Indonesien artenarmes und erosionsanfälliges Grasland zu einem Nutzmischwald mit über 130 verschiedenen Nutzpflanzenarten wieder aufgeforstet - über 100 verschiedene Vogelarten siedelten sich in dem gebiet seitdem wieder an und die Temperatur sinkt dort messbar.
Rund 1.500€ des Spendenerlöses gehen zudem an die beiden Orang-Utan-Waisen Rosi und Annette, deren Mütter von Wilderern erschossen wurden, und die in kleinsten Holzkäfigen gehalten wurden. Alle beteiligten Schulen und KiTas sind damit zu stolzen Paten der beiden Orang-Utan-Waisen geworden.
Die Grundschule Buchholz ist sehr stolz, dass sie mit einem Betrag von 1.911,22€ zu diesem tollen Projekt und damit zum Klima- und Regenwaldschutz sowie Tierschutz der Orang-Utan-Waisen in Indonesien beitragen konnte.
Am Donnerstagnachmittag des 5. Dezembers fand der erste eigene Weihnachtsbasar der Grundschule Buchholz statt.
Bereits Wochen zuvor bekannen die Kinder sowohl in der Schule als auch zu Hause gemeinsam mit ihren Eltern für den Weihnachtsbasar zu backen, zu kochen, zu basteln und zu stricken oder zu häkeln. Während zu Hause Plätzchen, Marmeladen, selbst gestrickte bzw. selbst gehäkelte Kuscheltiere und vieles mehr hergestellt wurden, bastelten die Kinder gemeinsam mit ihren Klassenleitungen Christbaumschmuck, Grußkarten und andere weihnachtliche Dekoration. Mit großer Aufregung fieberten die Kinder dem Tag entgegen und freuten sich sehr, als es endlich soweit war. Am ersten Donnerstagnachmittag im Advent wurden die Türen der Schule für den Weihnachtsbasar von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Eltern, Verwandte und Freunde strömten in die Schule, um sich die tollen Ergebnisse anzusehen oder sogar mit nach Hause zu nehmen. Hierfür gaben sie eine Spende für die jeweilige Klassenkasse, deren Höhe sie selbst bestimmen konnten. Auch der Schulelternbeirat sowie der Förderverein der Grundschule Buchholz beteiligten sich an diesem Ereignis. Gemeinsam organisierten sie ein kleines Schulcafé, in dem Waffeln, Kakao und Kaffee angeboten wurden. So konnten mithilfe der Besucherinnen und Besucher die Kassen des Fördervereins sowie aller Klassen der Schule aufgebessert werden. Doch besonders im Vordergrund standen bei dieser Aktion die Kreativität, der Spaß und das Gemeinschaftsgefühl aller Beteiligten.
Am 1. Advent kamen Schülerinnen und Schüler der Grundschule Buchholz schon zum dritten Mal in Folge der Einladung des Männergesangvereins aus Kölsch-Büllesbach nach und boten beim Adventszauber einen musikalischen Auftritt dar. Über 20 Kinder sangen an diesem Sonntagnachmittag die drei weihnachtlichen Lieder " We wish you a Merry Christmas", "Dezemberträume" und "Feliz navidad" mit der Klavierbegleitung ihrer Musiklehrerin Frau Ottersbach. Die kleinen Sängerinnen und Sänger erfreuen sich immer sehr an diesem schönen Ereignis und absolvierten diesen Auftritt mit großer Leidenschaft. Für eine solch stimmungsvolle Darbietung erhielten sie in diesem Jahr jeder einen Adventskalender mit leckerer Schokolade.
Am Freitag, den 15. November 2024, nahm die Grundschule Buchholz am "Bundesweiten Vorlesetag" teil. An diesem Vormittag trafen sich Teile der Elternschaft und alle Lehrkräfte in der Schule, um den Kindern schöne literarische Werke näher zu bringen. Dabei waren bekannte Geschichten wie "Das kleine Gespenst", "Die kleine Hexe", "Liliane Susewind", "Das Sams" und "Frau Honig". In den jeweiligen Gruppen, in die sich die Kinder vorab eingetragen hatten, durften die Kinder passend zu den Geschichten malen, basteln und gestalten. Es entstanden viele selbstgemachte Sachen, bei deren Herstellung die Kinder große Freude hatten. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Buchholz konnten so wieder einmal ihren Horizont im Bereich der Kinderliteratur erweitern.
Am Vormittag des 7. Novembers 2024 besuchten die Kinder der Grundschule Buchholz das Musical "Ritter Rost" im Pfarrheim in Buchholz.
Der Kinderchor von Buchholz hatte unter der Leitung von Marie Reith das Kindermusical "Ritter Rost" einstudiert. Bereits im September wurde das Musical in mehreren öffentlichen Vorstellungen dargeboten. Glücklicherweise kamen die Grundschülerinnen und -schüler von Buchholz aber in den Genuss von zwei Extra-Vorstellungen. In der Unterrichtszeit wurde das Musical zunächst den Kindern der ersten und zweiten Klassen, anschließend den Kindern der dritten und vierten Klassen vorgeführt. Das Musical war witzig, unterhaltsam, spannend und ein musikalischer Genuss. Dies lag jedoch nicht nur an der Geschichte und den Liedern. Die Begeisterung aller Beteiligten und ihre gekonnte Umsetzung sorgten für ein einzigartiges Erlebnis. Eine Besonderheit war natürlich auch, dass aktuelle sowie ehemalige Schülerinnen und Schüler gesanglich und schauspielerisch in das Musical eingebunden waren und eigens dafür vom Unterricht befreit wurden.
Die Grundschule Buchholz ist sehr dankbar, für die Einladung des Kinderchors und blickt sicher noch lange schmunzelnd auf diesen gelungenen Vormittag zurück.
Am Mittwoch, den 2. Oktober 2024, fuhr die Gemeinschaft der Grundschule Buchholz ins Junge Theater Bonn. Mit drei gefüllten Reisebussen machten sich die Kinder auf die lange Fahrt nach Bonn-Beuel. Dort füllten sie einen Großteil des Theatersaals. Und dann ging es auch schon los. Begabte Schauspielerinnen und Schauspieler stellten die Geschichte von "Ronja Räubertochter" nach dem bekannten Kinderbuch von Astrid Lindgren dar. Es war eine teilweise gruselige und an vielen Stellen spannende, aber vor allem lustige Vorstellung. Die Kinder waren gefesselt von den Geschehnissen auf der Bühne. Glücklich und zufrieden konnte anschließend die Heimfahrt angetreten werden.
Die ganze Schulgemeinschaft der Grundschule Buchholz begab sich am 25. September 2024 auf den Weg zum Wiedtal-Gymnasium.
Die Nachhaltigkeits-AG des Gymnasiums veranstaltete einen Regenwald- und Klimaschutz-Aktionstag. Diese hatte zahlreiche Stationen rund um das Thema Regenwald und Klimaschutz aufgebaut. So konnten die Kinder Spannendes über den Lebensraum Regenwald erfahren, und was er mit unserem Klimaschutz zu tun hat. Experimentieren, schmecken, riechen, hören, forschen und vieles mehr stand auf dem Plan. Der Bildungsreferent für Fairen Handel Herr Amthauer gestaltete ebenfalls eine Station, bei der die Kinder die Arbeitsbedingungen des Kakaoanbaus kennenlernen durften. Mithilfe eines Wassereisverkaufs wurden Spenden für das Wiederaufforstungsprogramms "Bennis Wald" in Indonesien gesammelt werden. Viele Kinder hatten hierfür extra ihr Taschengeld dabei und erfreuten sich an dem leckeren Eis, mit dem sie Gutes tun konnten. Auch die tolle Spendenaktion "Schoki für den Regenwald- und Klimaschutz", an der die Grundschule Buchholz in diesem Schuljahr teilnehmen möchte, wurde beim Aktionstag vorgestellt. Damit möchten auch die Buchholer Schülerinnen und Schüler aktiv an dem Wiederaufforstungsprojekt teilhaben.
Die Präsentation von Klaus Over im Rahmen der Privatinitiative "Wir retten den Regenwald", die er gemeinsam mit seinem Sohn Benni bestreitet, war ebenfalls ein aufschlussreicher Bestandteil des Aktionstages. Er brachte den Kindern mithilfe seines Vortrags und kindgerechten Videos näher, welche Auswirkung die Abholzung und Rodung des Regenwalds haben. Insbesondere über die Versorgung verwaister Orang-Utans wurde umfassend informiert.
Ein spannender, aufschlussreicher und intensiver Tag liegt hinter den Kindern der Grundschule Buchholz. Gewiss wurden sie für den Regenwald- und Klimaschutz sensibilisiert und werden Verwandte und Freunde mit ihren Erfahrungen zur Teilhabe anregen.
Am Donnerstagnachmittag des 5. Dezembers 2024 fand der erste schuleigene Weihnachtsbasar der Grundschule Buchholz statt. Bereits die Wochen zuvor waren sowohl in der Schule als auch zu Hause viele Leckerein und kleine Kunstwerke entstanden. Während die Eltern mit Ihren Kindern zu Hause Plätzchen, Marmeladen und selbst gestrickte und gehäkelte Kuscheltiere hergestellt hatten, waren in der Schule weihnachtliche Dekoration, Grußkarten und Christbaumschmuck gebastelt worden. Diese konnten die Kinder schließlich am ersten Donnerstagnachmittag in der Adventszeit auf ihrem Weihnachtsbasar anbieten. Ziel war es, die Besucherinnen und Besucher zu einer Spende für die eigene Klassenkasse zu motivieren. Auch der SEB und Förderverein beteiligten sich mit der Verköstigung durch Waffeln, Kaffee und Kakao an dem Geschehen. Auf diese Weise konnten sowohl der Förderverein als auch alle Klassen der Grundschule Buchholz ihre Kassen aufbessern. Aber auch die Kreativität, der Spaß und vor allem das Gemeinschaftsgefühl kamen mit dieser besonderen weihnachtlichen Aktion nicht zu kurz.